linie unbekannte fotoobjekte

In dieser Rubrik werden in lockerer Folge Fotos eingestellt, die bis dato nicht zu identifizieren waren. Sollten Sie diese Fotos oder Personen darauf kennen, wären wir Ihnen dankbar, wenn sie uns darüber informieren würden: info@grossostheim-im-krieg.de

Reparaturtrupp

Wer kann obige Personen identifizieren? Das Bild stammt vermutlich aus dem Jahr 1937 und wurde während des Baus des Fliegerhorstes Grossostheim aufgenommen. Von den abgebildeten Personen ist bisher nur Georg Rüth bekannt.

Identifiziert!

Musik-Kapelle

Dank vielfacher Hinweise von Main-Echo-Lesern ist obiges Bild inzwischen identifiziert. Das Foto aus dem Jahr 1936 zeigt die Kapelle Christoffel, die auf Volksfesten, bei Prozessionen und anderen Veranstaltungen - auch bis weit nach dem Krieg - aufspielte. In der Bildmitte, obere Reihe, ist Stephan Breitinger (geb.1909, gest. 2002) zu sehen. Drei weitere Brüder von ihm spielten in der Kapelle. Es ist der Klarinettist Linus Breitinger vorne links (vermisst 1943 oder 1944). In der zweiten Reihe, Zweiter von rechts, der Trompeter Richard Breitinger (der den Hut sehr schräg auf dem Kopf trägt) - Dr. Richard Breitinger wohnt heute in Haibach und ist 90 Jahre alt! Links daneben, der Trompeter, der die Faust aufs Knie stemmt, müsste Pius Breitinger sein (vermisst August 1944). Weitere Personen sind in der oberen Reihe, mit Stöcken in der Hand, Josef Hösbacher und in der Bildmitte, mit verschränkten Armen, der Namensgeber der Kapelle, Jakob Christoffel. Ein Bezug zu Grossostheim besteht durch Johann Fäth aus Steinbach, Dritter von links, obere Reihe, dessen Mutter Katharina Kehrer aus Grossostheim stammt. Sie starb mit 80 Jahren im Jahr 1962. Dieses Bild ist auch in der Festschrift der “Musik-Kapelle Glattbach 1924”, aus  Anlaß des 50-jährigen Jubiläums gedruckt.