linie Fliegerhorst1

neuer

Veröffentlichungstermin:

Donnerstag, 21. April 2022

 

“Akte Einsatzhafen Großostheim und seine Geheimprojekte - vom Kriegsflugplatz zum Ort Ringheim 1935- 2022”                          Autor: Peter Hepp

  • Format 28 x 24 cm
  • 626 Seiten
  • 1130 Abbildungen, davon 249 in Farbe
  • Hardcover mit Fadenbindung

ISBN 978-3-00-071706-2                                  € 44.-

Neu! Erhältlich ab Donnerstag, 21. April 2o22, bei:

Rathaus Gemeinde Großostheim, Lotto Reinosch Großostheim, Breite Str. 56; Buchhaus Großostheim Bachstr. 46; Stadt u. Stiftsarchiv Aschaffenburg; Buchhandlung Diekmann Aschaffenburg, Steingasse 2; Vorbestellung per E-Mail über diese Internetseite möglich.               

                       update

Nichts ist beständiger als die Lageänderung! Durch eine Verzögerung der Buchbinderei verschiebt sich der Liefertermin auf den 19./20.04.2022, Verkauf somit erst ab 21.04.2022 möglich.

Kapitel:

  1. Deckname Platz Großostheim - Einsatzhafen 2o/XII - ein neuer Standort der Luftwaffe
  2. Krieg! - Überfall auf Polen und Frankreichfeldzug
  3. Sport, Spiel, Freizeit - Ablenkung vom Krieg
  4. Die Megavolt Röntgenanlage des Allgemeinen Krankenhauses Hamburg-Barmbek 1938 - 1945: Vom Therapiegerät zur Strahlenwaffe
  5. Geheimforschungen - Neue Waffen braucht das Reich
  6. Reichsverteidigung und Bombenkrieg - Nachtjagdgeschwader, Transportgeschwader und Jagdgeschwader in Großostheim
  7. Technik am Einsatzhafen - Werkstätten, Reparatur, Wartung, Instandsetzung und Ausrüstung
  8. Die Amerikaner kommen - Einmarsch und Besatzungszeit
  9. Geflüchtet, vertrieben, heimatlos - Ankunft in der Fremde
  10. Friede, Freude, Bombenlöcher - Neustart Modellflug, Segelflug, Motorflug
  11. Eine neue Ära - Die Geschichte des  Flugplatzes und des Flugsportclubs Aschaffenburg-Großostheim ab 1952
  12. Geschichte neu entdeckt - Von ehemaligen Gegnern zu neuen Freunden

Für Kapitel 4 konnten wir Prof. Dr. Burghard Weiss (IMGWF, Uni Lübeck) gewinnen, der den Hintergründen der streng geheimen Forschungen ein ganzes Kapitel widmet. In Kapitel 10 berichtet Ursula Eckstein, Autorin des Buches “Ernst Jachtmann - Windenpionier und Weltrekordflieger” in einem Gastkommentar über dessen Werdegang. Michael Amtmann, Schriftführer im Flugsportclub Aschaffenburg/Großostheim, zeichnet für das Kapitel 11 verantwortlich. Er berichtet über die wechselvolle Geschichte des Flugsportclubs Aschaffenburg/Großostheim von der Gründung bis zur Neuzeit..

03 - Buch 2202 Titel
Buch Umschlag R2 2202
Bearbeitungsstand 3

Alle Kapitel mit bisher noch nie veröffentlichtem Bildmaterial und Originaldokumenten aus der Zeit von 1935 bis 1945 und mit Flugzeugprofilen von Thomas A. Tullis Ohio/USA

Tom Tullis

Tom Tullis ist ein freischaffender Künstler, Forscher und Autor, der sich auf das Zeichnen von Flugzeugprofilen spezialisiert hat. Auftraggeber sind Buchverlage, Buchautoren und Hersteller von Modellbausätzen auf der ganzen Welt, für die er Abziehbilder und Dekorbögen zeichnet. Er ist Autor mehrerer Bücher und zahlloser Artikel über Flugzeug-Tarnschemen und Markierungen. Er gilt als einer der weltweit führenden Kapazitäten auf dem Gebiet der Tarnung und der taktischen Markierung von Flugzeugen des Zweiten Weltkriegs.

Tom ist offizieller Profilzeichner der “National Aviation Hall of Fame” in Dayton/Ohio und produzierte eine Serie limitierter Ausgaben von Flugzeug-Lithographien für diese Organisation.

In den letzten zwanzig Jahren sind über 100 Bücher und unzählige Flugzeug-Magazine mit seinen Profilzeichnungen erschienen. Seine künstlerischen Zeichnungen zeigen eine selten gesehene Detailtreue und technische Genauigkeit, und über jedes zu zeichnende Flugzeug wird zuvor, wegen der historischen Authentizität, genauestens recherchiert. Die meisten seiner Kenntnisse über Konstruktionstechniken der 1940er Jahre erhielt er aus erster Hand von den Konstrukteuren und Piloten, die diese Maschinen bauten und flogen, und von denen, die diese Maschinen heutzutage restaurieren. Zu seinen Kunden gehören so bekannte Firmen wie Exxon Mobile Corporation, Fine Scale Modeler Magazine, Hikoki Publications, Kommodeur Decals, Meteor Productions, Monogram Publications, die National Aviation Hall of Fame, Osprey Publications und 21st Century Toys. Tom lebt mit seiner Frau Kathleen und seinen Söhnen James und Joshua derzeit in Ohio/USA.

Wir freuen uns, dass wir Thomas A. Tullis für unsere Buch-Publikation gewinnen konnten. Als Beleg für seine künstlerische Arbeit mag folgende Zeichnung dienen, die in “Eagles Illustrated - Fighters of World War II” bei Eagle Editions erschienen ist.

ME 109 Anton Hackl JG11 800